Informationen zur Corona-Krise
Wir empfehlen Ihnen -nicht nur zur Zeiten der Pandemie- die Verwendung der Smartphone-App "BIWAPP". Dort erhalten Sie ggf. weitere Informationen der übergeordneten Stellen und der Gemeinde Sibbesse.
Besuche im Rathaus sind nach Terminvereinbarung möglich. Im Rathaus besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Beckung (OP-Maske oder FFP2-Maske - Visiere, einfache Stoffmasken, Tücher etc. sind nicht gestattet!). Nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit den Ansprechpartnern*innen im Rathaus auf.
Für folgende öffentliche Einrichtungen wird die Nutzung (u.a. für private Feiern und Sportausübung) untersagt:
- alle Dorfgemeinschaftshäuser und -räume
- alle Grillhütten
- alle Sporthallen und Sportplätze
- alle Vereinsheime und Clubhäuser
- Schwimmhalle und Sauna bleiben geschlossen.
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen anderer Institutionen und übergeordneter Stellen:
Hinweise des Landes Niedersachsen zur Corona-Schutzimpfung:
Homepage:www.niedersachsen.de/coronavirus/impfung
Schaubild "In welcher Reihenfolge wird geimpft?"
CORONA-Verordnung des Landes Niedersachsen
Was ist erlaubt, was nicht? Einen aktuellen Überblick erhalten Sie hier (Antwort auf häufig gestellte Fragen):
- FAQ des Landes Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html
- FAQ des Landkreises Hildesheim:
https://www.landkreishildesheim.de/B%C3%BCrgerservice/Notfall/Corona/FAQs-Corona/
Laut Pressemitteilung vom 09.11.2020 des Landkreises Hildesheim ist die Einreiseanmeldung für Einreisende aus Risikogebieten Pflicht:
Alle Reisenden, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreisen, müssen ab Montag, 9. November eine digitale Einreiseanmeldung unter https://www.einreiseanmeldung.de ausfüllen. Wer unsicher ist, ob das Land als Risikogebiet gilt, kann dies auch über die Eingabemaske erfahren. Die vollständig ausgefüllte Einreiseanmeldung wird automatisch an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet; damit gilt die Meldepflicht als erfüllt. In den Fällen, in denen die digitale Meldung nicht möglich ist, kann ausnahmsweise auch die ausgefüllte Aussteigekarte an das Gesundheitsamt geschickt werden. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Daten gut lesbar in Druckschrift eingetragen werden. Wichtig ist, dass die Bestätigung der Einreiseanmeldung zehn Tage aufbewahrt wird, damit sie auf Verlangen vorgezeigt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Pressemitteilung: Digitale Einreiseanmeldung für Einreisende aus Risikogebieten vom 09.11.2020
- Orientierungshilfe für Einreisende des Robert-Koch-Instituts
- Formular "Ersatzmitteilung"
Beratung von Senioren:
Das Beratungsportal des Landkreises Hildesheim ist aktuell ein sehr wichtiges Beratungsmodul, da persönliche Beratungen in den Senioren- und Pflegestützpunkten (Kreishaus Hildesheim und Außenstelle Alfeld) z. Zt. nur noch in Notfallsituationen erfolgen. Das Portal finden Sie hier.
Informationen der HI-REG für Unternehmen in der Region Hildesheim
Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
Land Niedersachsen
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Landkreis Hildesheim
https://www.landkreishildesheim.de/Politik-Verwaltung/Verwaltung/Presse/Pressemitteilungen