Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.
Zusatz-Info 08.06.2018: Unten finden Sie die vom Landkreis Hildesheim zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Anregungen zum Konzept nimmt der Landkreis Hildesheim - Untere Wasserbehörde - entgegen.
- - - - -
Zusatz-Info 07.06.2018: Sobald die Planunterlagen für das ... mehr...
Die Homepage www.hi2025.de ist kürzlich online gegangen und informiert nun über den Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas 2025 und aktuelle Meldungen aus dem Projektbüro Hi2025. mehr...
Am Montag, den 5. Februar 2018 bezieht Polizeioberkommissar Christian Voit die neue Polizeistation Sibbesse im Rathaus am Lindenhof. Die bekannten Telefonnummern bleiben unverändert. mehr...
Das Eisenbahn-Bundesamt informiert:
Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Teil A des Lärmaktionsplanes unter Beteiligung der Öffentlichkeit fertiggestellt. Insgesamt sind in der ersten Phase ca. 38.000 Beteiligungen eingegangen. Das Dokument ist im Internet über die Informations- und ... mehr...
Die Verwaltung ist wieder zu den bekannten Servicezeiten am neuen Standort "Lindenhof 1" geöffnet und auch telefonisch wieder erreichbar.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis wegen der Einschränkungen während des Umzuges.
mehr...
Für die Friedrich-Busse-Schule, den Kindergarten "Hoppetosse" und die Schwimmhalle gelten ab dem 11.12.2017 neue Telefonnummern:
Kindergarten "Hoppetosse" Sibbesse
05065 8007150
Schwimmhalle Sibbesse
05065 ... mehr...
Seit dem 23.10.2017 ist die neue Internetseite der Gemeinde Sibbesse online.
Ziel war es, eine moderne und benutzerfreundliche Internetseite für Bürger, Touristen und Verwaltung zu schaffen. Bei der Neugestaltung der Internetseite stand der IT- und Mediendienstleister brain-SCC GmbH aus ... mehr...
Schnelles Internet mit hohen Übertragungsraten sind ein wichtiger Standortfaktor für Gewerbetreibende, aber auch für die Wohnbevölkerung. Der Ausbau mit sogenannter VDSL-Technik für die Ortsteile Adenstedt, Eberholzen, Grafelde, Hönze, Möllensen, Petze, Segeste, ... mehr...
Das Rathaus ist für Besucherinnen und Besucher nach vorheriger Terminabsprache per Telefon (05065 8010) oder E-Mail während der Sprechzeiten geöffnet. Im Rathaus gilt eine Maskenpflicht (Standard: FFP2).
Sprechzeiten:
Montag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr + 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr + 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.